Wie du Spenden für die perfekte Trauerfeier sammelst

Gedenkfeier
| 7 Min. Lesezeit Fundrasing-Strategie

Es gibt kaum etwas Schwereres, als kurz nach dem Tod einer geliebten Person Kraft für die Planung der Gedenkfeier zu finden. Eine Trauerzeremonie ist jedoch eine wichtige Gelegenheit für die Hinterbliebenen, den Verlust zu verarbeiten, Bande zu stärken und dem Leben des:r Verstorbenen zu gedenken. In diesem Artikel erfährst du wie du Spenden für eine gedenkvolle Trauerfeier sammeln kannst.

Obwohl Gedenkfeiern so essentielle Bestandteile des Todes sind, können ihre Kosten meist sehr abschrecken. Denn die durchschnittlichen Kosten einer Beerdigung in Deutschland betragen ca. 7.500€, Kosten für die Bewirtung der Gäste oder anderer individueller Details sind hier aber noch nicht einberechnet. Erdbestattungen können sogar bis zu 20.000€ kosten.
Doch immer mehr Menschen haben das Crowdfunding als Methode für sich entdeckt, die Beerdigungskosten zu tragen. Wir helfen dir dabei, deine eigene Spendenkampagne für eine Trauerzeremonie zu starten, die so ist, wie du und alle anderen Hinterbliebenen es sich wünschen.

Unsere Ideen für besondere Gedenkkampagnen:

Für die Trauerfeier sammeln: Eine Kampagne für einen Bekannten starten

Wenn du einem:r Freund:in oder Familienmitglied helfen möchtest, das einen Angehörigen verloren haben, kannst du Geld für die Bestattung oder Gedenkfeier sammeln. Die betroffene Person ist möglicherweise so von ihrer Trauer eingenommen, dass sie weder die Zeit oder Kraft noch das Wissen dazu hat, selbst eine Spendenkampagne zu erstellen. Du kannst also eine große Stütze in dieser schwierigen Zeit sein, wenn du die Erstellung und Betreuung der Crowdfunding-Kampagne übernimmst. 

Finanzielle Unterstützung für die Hinterbliebenen sammeln

In manchen Fällen kommt ein Tod urplötzlich und unerwartet und schafft nicht nur ein unwiderrufliches Loch in das Leben der Angehörigen, sondern auch in deren Finanzen.  Ein Autounfall reißt einen dreifachen Familienvater aus dem Leben und stellt die nun alleinerziehende und nicht arbeitende Witwe vor die immense Aufgabe, ihr Leben allein zu meistern. Oder die Kinder einer verstorbenen Person werden zu Vollwaisen und müssen nun selbstständig für ihren Unterhalt aufkommen. Es gibt unzählige Fälle, in denen ein plötzlicher Tod die Hinterbliebenen in finanzielle Notlagen bringt und eine Spendenkampagne Linderung bringen kann. 

Gerechtigkeit für einen unnötigen Tod: Kampagne für Rechtsstreitkosten starten

Ein Familienmitglied, ein:e Freund:in oder entfernter:e Bekannte:r ist einem vermeidbaren Tod zum Opfer gefallen, z.B. durch ein Verbrechen oder einen medizinischen Fehler? Es kann viele Gründe geben und das Mindeste, was du und alle Hinterbliebenen sich nun wünschen, ist ein kleines Stück Gerechtigkeit. Doch meist sind die Hürden groß, denn Rechtskosten sind teuer und unvorhersehbar. Mit einer Crowdfunding-Kampagne für die Rechtsstreitkosten kannst du einen wichtigen Beitrag in der Aufklärung dieses unnötigen Todes leisten und gleichzeitig dafür sorgen, den Fall zu verbreiten und so zukünftige unnötige Tode zu verhindern. 

Einige Tipps für deine Gedenkkampagne:

  • Frage die Personen, denen du helfen möchtest, was sie am meisten benötigen, und stelle den Spender:innen eine entsprechende Liste auf der Kampagnenseite zur Verfügung. 
  • Füge so viele Informationen wie möglich hinzu, die ihre Situation verdeutlichen und zeigen, wie wichtig es ist, sie zu unterstützen.
  • Füge Fotos der verstorbenen Person hinzu und beschreibe, wer sie war und warum sie eine gebührende Trauerzeremonie verdient.
  • Erläutere die Situation der Hinterbliebenen und ihre etwaige finanzielle Not.
  • Nutze unser Datumstool, welches anzeigt, bis zu welchem Termin gespendet werden kann (für eine Trauerfeier).
  • Stelle sicher, dass deine Verbindung zur spendenbegünstigen Person der Kampagne erkennbar ist. Erkläre, wie du ihr die Spenden zukommen lassen möchtest – auf diese Weise zeigst du, dass alle Spenden auch dort ankommen, wo sie hingehören.

Erfolgreiche Gedenkkampagnen:

So teilst du deine Spendenaktion erfolgreich, um Spenden für Trauerfeier zu sammeln

Eine GoFundMe-Kampagne zu erstellen, ist der erste Schritt – doch der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie gut du sie verbreitest. Wenn du Spenden für eine Trauerfeier sammeln möchtest, ist es besonders wichtig, dein Anliegen mit Empathie und Würde zu teilen. Hier sind einige bewährte Strategien, um möglichst viele Unterstützer zu erreichen:

1. Nutze Social Media, um Spenden für Trauerfeier zu sammeln

Facebook, Instagram und Twitter sind gute Plattformen, um deine Spendenaktion zu verbreiten. Verfasse persönliche Beiträge, in denen du erklärst, warum du Spenden für eine Trauerfeier sammeln musst, und verwende Hashtags wie #Erinnerungsfund, #Beerdigungskosten oder #SpendenFürTrauerfeierSammeln. Besonders wirkungsvoll sind Beiträge mit Fotos und einfühlsamen Worten über die verstorbene Person.

2. Direkte Nachrichten an Freunde und Familie mit dem Spendenlink zur Trauerfeier

Nicht jeder sieht Social-Media-Posts, daher kann es hilfreich sein, enge Freunde und Familie direkt per WhatsApp, Messenger oder E-Mail zu kontaktieren. Eine persönliche Nachricht mit dem Link zur Spendenaktion erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen sich angesprochen fühlen und helfen.

3. Teile den Link in Gruppen und Foren zum Spenden für Trauerfeiern

Es gibt spezielle Facebook-Gruppen und Foren für Trauernde oder Angehörige, die finanzielle Hilfe für Beerdigungskosten benötigen. Dort kannst du deine Spendenaktion vorsichtig und respektvoll teilen, um Menschen zu erreichen, die deine Situation verstehen und helfen möchten.

4. Bitte aktiv um Teilen, nicht nur um Spenden für Trauerfeier sammeln

Nicht jeder kann finanziell helfen, aber viele können die Spendenaktion weiterverbreiten. Weise dein Netzwerk explizit darauf hin, dass das Teilen deines Links genauso wertvoll ist wie eine direkte Spende. Je mehr Menschen davon erfahren, desto größer ist die Unterstützung.

5. Erzähle die Geschichte mit Feingefühl, um Spenden für Trauerfeier zu sammeln

Menschen spenden eher, wenn sie sich mit deinem Anliegen verbunden fühlen. Erkläre, warum du Spenden für eine Trauerfeier sammeln musst, und teile Erinnerungen an die verstorbene Person. Einfühlsame Bilder oder ein kleines Video können helfen, die Wichtigkeit der Unterstützung greifbar zu machen.

6. Halte deine Unterstützer auf dem Laufenden über die Spenden für die Trauerfeier

Danksagungen und Updates helfen, das Engagement aufrechtzuerhalten. Bedanke dich öffentlich für Spenden und teile Fortschritte bei der Planung der Trauerfeier. Dies zeigt Transparenz und kann Menschen dazu motivieren, die Spendenaktion erneut zu teilen.

Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Spendenaktion möglichst viele Menschen erreicht und du die notwendige Unterstützung erhältst, um die Beerdigungskosten würdevoll zu decken.

Setze noch heute ein Zeichen der Erinnerung an einen Angehörigen

Ob du Geld für eine Gedenkfeier sammelst, oder auf andere individuelle Weise einem:r Angehörigen gedenkst, kann es in einem Trauerfall Trost spenden. Gedenkkampagnen helfen dir, mit dem Verlust eines:r Angehörigen umzugehen. Wenn du also noch keine Gedenkkampagne gestartet hast, dann tu es heute.

Gedenkkampagne starten

Verfasst von elisa